Breslau: Karl Hanke (9.2.1941-6.5.1945) offenbar überhaupt nicht besetzt: Oberdonau (1938) Linz/Donau: August Eigruber (24.5.1938-8.5.1945) Hans Eisenkolb (24.5.1938-30.4.1940) Christian Opdenhoff (1.5.1940-1944) Oberschlesien (1941) Kattowitz: Fritz Bracht (27.1.1941-1945) Albert Hoffmann (20.4.1941-26.1.1943) 1943 zeitweise unbesetzt In Breslau gehörte Linder zu den führenden weltlichen Mitgliedern der Bekennenden Kirche. Nationalsozialismus in der Region. ändern. Im Buch gefunden – Seite 18This was fertile territory for the Nazi Party. The election results for the Breslau and Liegnitz electoral districts between December 1924 and July 1932 are ... Gauleiter im Gau nicht vorhanden. Als in den Jahren 1920-1924 die Fuxenställe der KDStV Winfridia (Breslau) Münster und der KDStV Marchia (Breslau) zu Aachen zu florieren begannen, entschied man sich für die Neugründung einer katholischen Studentenverbindung in Breslau. Robert Wagner (26.2.1925-Ende April 1945), Walter Köhler (Dez. 1897 in Endersdorf/Österr. August 1938 aus dem hauptamtlichen SA-Dienst aus und war dann wieder als Bildhauer tätig. Januar 1899 in Königshütte; † ?) Im Buch gefunden – Seite 433... für Bergbau und Hüttenbetriebe (Mansfeld AG), seit 1937 Mitglied der NSDAP. ... 1888 in Bromberg, wohnhaft in Breslau, von 1935 bis 1945 tätig bei der ... 1942]-1945? Adelige Funktionäre in der NSDAP im Jahre 1939 Volltextverzeichnis von Edelleuten als parteiliche Amtsträger des Dritten Reiches. Im Juli 1929 trat Heerde auch in die Sturmabteilung (SA) ein, in der er im März 1934 den Rang eines Brigadeführers erreichte. Auf dem Höhepunkt seiner Laufbahn zog Hermann Schneider 1930 als Reichstagsabgeordneter der NSdAP für den Wahlbezirk Breslau in den Berliner Reichstag ein. GL Ernst Ludwig Leyser (mit der Führung der lfd. Mehr sehen » Albrecht von Graefe. Die Oberlandesgerichtspräsidenten als Mitglieder der NSDAP im NS-Regime galten nach den Richtern an den Reichsgerichtshöfen als die höchsten Richter im NS-Justizsystem. Mehr sehen » 11. Im Buch gefunden – Seite 425ren Aufgaben“, welche den „Ostuniversitäten“ (wie Breslau) gestellt würden.143 Im ... gesprochen haben.145 Immerhin war Henkel nicht nur NSDAP-Mitglied. LEIDER AUSVERKAUFT / SOLD !!! In der Folge wurde er aus der SS und im Mai 1944 auch aus der NSDAP . Otfrid Foerster Breslau, . Mai 1933) Mitgliedsnummer 1.725.814: Josef Seuss (1. - Nationalität: Österreicher oder Deutscher - Job nach dem Ersten Weltkrieg in Breslau: Bau- und Möbelschreinerei - Wohnort/Ort der Arbeit nach dem . In dieser Liste werden Politiker aufgeführt, die Mitglied der NSDAP und/oder einer ihrer Gliederungen SA oder SS waren und nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges eine Rolle in der Politik spielten. Im Buch gefunden – Seite 392... zum Bau elektrischer Licht- und Kraftanlagen; Mitglied der NSDAP seit 1. 9. ... Studium von Jura und Volkswirtschaft in Königsberg und Breslau; ... Im Buch gefunden – Seite 230NSDAP 2147266 (1.5.33), NSDÄB Ries, Ludwig-Wilhelm LA, HP 23.01.1891 Mainau/Bodensee ... Heinrich PD Frankfurt NSLB, NSDDB, BNSDJ; aoP Breslau 1940-45, ... Google Play, Android und das Google Play-Logo sind Marken von Google Inc. Die Mission wurde vom UNO Sicherheitsrat als eine Aktion unter dem Ka pitel VII der UNO Charta autorisiert (UNSC 2004f). Von März 1941 bis März 1943 leitete er die Staatliche Kunstgewerbeschule in Krakau als Direktor; anschließend war er in Wien als Bildhauer tätig. 1942 NSDAP-Kreisleiter Frankenthal, MdR ab Nov. 1942 Damals . August 1901 in Haus Landscheid bei Burscheid; † 2. Er hatte sich in . Rumschöttel, Hermann / Ziegler, Walter (Hg. Bleek war hochrangiger Beamter in Breslau gewesen (Stadtkämmerer), hatte aber nach Kriegsende nach seiner Ankunft in Marburg immer bestritten, Mitglied der NSDAP gewesen zu sein. Im Buch gefunden – Seite 255Gauleitung Niederschlesien der NSDAP . Postanschrift : Gauleitung Niederschlesien der NSDAP . , Breslau 5 , Eichbornstraße 2 Gauleiter : Rarı fante Fernruf ... 10. [nach? Nach dem Besuch des Gymnasiums in Königshütte ging Gaertner an die Universität Breslau. Zu Bergmann vgl. Gauleiter“ vor der Amtszeit Tesches „in den entsprechenden Akten nicht auf“. Mai 1933) Mitgliedsnummer 1.726.624: Karl Freiherr Michel von Tüßling 1940), Friedrich Thimel (1941? Nach einem schweren Autounfall schied er am 1. Von dort verzog er im September 1943 nach Radeburg im Kreis Dresden. Von Januar bis November 1919 gehörte Heerde einem Freikorps (Landesjägerkorps und Garde-Kavallerie-Schützen-Division) an, mit dem er sich an den Spartakuskämpfen in Berlin, Halle und Braunschweig beteiligte. Bei der Wahl vom März 1933 konnte er sein Mandat nicht behaupten. Karl Hanke (ca. 16.2.1940-4.4.1942), stellv. Die weitere Suche innerhalb des Abschnitts ähnelt dem Durchblättern eines Karteikastens mit 50 Karten. GL Willi Stöhr (mit der Leitung des Gaues Westmark beauftragt, 28.9.1944.30.1.1945), Ernst Ludwig Leyser (1930-Juli 1941/1945), nach 1937 offenbar nicht mehr besetzt[13], Düwell, Kurt: Gauleiter und Kreisleiter als regionale Gewalten des NS-Staates, in: Nationalsozialismus in der Region, S. 161-174. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Königshütte ging Gaertner an die Universität Breslau. Geburtsdatum nach dem Reichstagshandbuch für die 7. 1938) Karl Hanke bei einer Ansprache während der Vereidigung des Volkssturms in Breslau (Februar 1945), Aufnahme einer SS-Propagandakompanie Karl August Hanke (* 24. September 2021 um 17:31 Uhr bearbeitet. Januar 2020 um 19:48 Uhr. Im Buch gefunden – Seite 245Kreisleiter und als nationalsozialistisches Mitglied der Hamburgischen ... Führer der NSDAP - Stadtverordnetenfraktion in Breslau und Mitglied der ... 1917/18 nahm er aktiv am Ersten Weltkrieg teil und wurde als Leutnant… Eiserfeld (1931ff. 13): „Gauleiter Murr wird immer älter und meines Erachtens sollte man ihm, wo er sich zwei Jahre nicht hat entschließen können, einen Stellvertreter zu ernennen, einen stellv. Im Buch gefunden – Seite 582.6) 1956/57 GDCh-Präsident DChG-Vize ab 1933 NSDAP 1927 (Tab. 2.3) Honorar-Prof., TH Berlin TH Breslau/KWG Leiter VDCh-Fachgruppe III für Bonn organische ... In Ther Trauerzug sind: 1. Die Organisation bestand seit April 1930 unter dem Namen Nationalsozialistisches Automobilkorps (NSAK) und wurde 1931 in NSKK umbenannt. 6.1933-1945 Reichsleiter der NSDAP, 1933 Mitglied der Obersten Nationalen Sportbehörde für die Deutsche Kraftfahrt als Vertreter der motorsportlichen Belange der SS, 15. April 1925 bis 24. Er amtierte von 1933 bis 1934 als stellvertretender Polizeipräsident von Breslau. 1926 Eintritt in die NSDAP 1928/29 Architekt bei der „Huta" Hoch- und Tiefbau A.G. Breslau 1929 Mitglied des "Kampfbundes für deutsche Kultur . Sep. 1906 in Breslau, anschliessende Heirat 1909 in Jannowitz und zwei weitere Kinder dort. Es gelang ihm, den Einfluss der NSDAP und der Hitlerjugend auf sein pädagogisches Konzept weitgehend fernzuhalten. Mai 1905 Geburt in Breslau 1914 - 1921 Oberrealschule in Glogau Baueleve, Studium der Architektur in Breslau und Stettin 1920 Mitglied im "Jungvölkischen Bund"/"Die Geusen" 1923 Beitritt zur "Brigade Erhardt" Dez. ), Dr. Gustav Adolf Scheel (27.11.1941-3.5.1945), stellv. GL Karl Gerland (komm. Hat man die gewünschte Karteikarte gefunden, kann sie mit einer Lupenfunktion betrachtet und ein Ausdruck erstellt werden. Am 30. Gauleiter in Kärnten ein S. Willy Gaertner (* 6. (?) Hier ist die Definition, Erklärung, Beschreibung oder die Bedeutung jedes bedeutende, auf der Sie Informationen benötigen, und eine Liste der mit ihnen verbundenen Konzepte als ein Glossar. Mitglied des Fachausschusses für Wasserwirtschaft und Landeskultur, Landesplanungsgemeinschaft Mecklenburg: ab 1940: Mitglied der Reichskulturkammer als nebenamtlicher Maler und Grafiker, massive Unterstützung durch NSDAP: 1956-1970: Mitglied des wiss. Bergmann. Der Sozialhistoriker Erhard Lucas-Busemann teilt die Trauer um die zerstörten Städte, um den Verlust der Heimat und die unzähligen Toten und Vermißten. vom Reichsorganisationsleiter der NSDAP, 17 (1943), S. 216-311, Rekonstruktion der Organisation der NSDAP im März 1945, in: IMG XXXI, S. 271 (2903-PS, Beilage); Inventar archivalischer Quellen des NS-Staates. weiterer Angaben erstattete das Sächsische Hauptstaatsarchiv „Fehlanzeige“. Dies ist ein riesiger Online mentale Karte, die als Grundlage für die Konzeptdiagramme dient. Im Buch gefunden – Seite 11131925 - 1930 Jurastudium in Jena, Berlin und Breslau, jedoch ohne Abschluß; ... ledig; NSDAP seit 1.6.1933, Mitgliedsnummer 3390.894; HJ seit 3/1932; ... Sportfest Breslau 1938. 1937 NSDAP-Mitglied. [10] Hinsichtlich evtl. Juli 1934 bei Breslau) war ein deutscher Staatsbeamter und SA-Führer. 31) Parteileitung des Kreises Schirottau (Nr. Aufl., S. 84; zu den Gauleitern: BArch NS 6/798, Bl. Ausgehend von Cohns Entscheidung, in Breslau zu bleiben, betrachtet die Untersuchung das Bleiben als Aushandlungsprozess und macht so exemplarisch das Bleiben im NS-Deutschland als Akt der Selbstbehauptung sichtbar. {vor? ), Dienstauszeichnung der NSDAP in Bronze, VDA, BM Eiserfeld (1933-1945); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet festgenommen und interniert (1945-1947), vom Militärgericht Iserlohn wegen verbotenen Waffenbesitzes, Verbergen von Eigentum der NSDAP (= NS-Akten) und Zuwiderhandlung gegen einen Befehl der MilReg zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt (1947), vom Spruchgericht . mit der Leitung beauftr., Nov. 1943-13.12.1944), Wilhelm Friedrich Loeper (1.4.1927-23.10.1935), stv. Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte bearb. Geschäfte beauftr., März 1938-April 1940), stellv. 32-38) Parteileitung der Es gibt eine kurze Definition jedes Konzept und seine Beziehungen. 7,5 Millionen (1945) Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik entstandene politische Partei, deren Programm beziehungsweise Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war. Außerdem ist es notwendig, dass die Frage stellv. Für alle Fragen rund um die Benutzung und Auskunft aus der NSDAP-Mitgliederkartei nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Bei der Reichstagswahl vom Juli 1932 wurde Heerde als Kandidat der NSDAP für den Wahlkreis 7 (Breslau) in den Reichstag gewählt, dem er zunächst bis zum März 1933 angehörte. Die Überlieferung von Behörden und Einrichtungen des Reichs, der Länder und der NSDAP. Egger gewesen sei. Somit war es im Sinne der herrschenden Auffassungen über den NS-Staat nicht verwunderlich, dass von 65 Oberlandesgerichtspräsidenten (OLGP) 58 der NSDAP angehörten. Im Buch gefunden – Seite 246... DDP - Mitglied , sollte 1933 ihr Reichstagskandidat für Breslau werden ... des Ausschlusses jüdischer Mitglieder ) , kein NSDAP - Mitglied , Kontakte zu ... Während dieser Zeit unternahm er Studienreisen nach Holland und Italien. 1921 und 1922 arbeitete Heerde in der Landwirtschaft in den Provinzen Schlesien und Sachsen. Ca urmare, el a fost dat afară din SS, iar în mai 1944 și din NSDAP și închis până la sfârșitul războiului în diferite lagăre de concentrare. This two-volume set represents the first comprehensive attempt at examining the association of sport with the Third Reich, and contains over 2,200 images, the majority of which have never before been published. Akten im Staatsarchiv Hamburg belegen ein langes Entnazifizierungsverfahren, deswegen erst 1948 Wiederaufnahme der Leitungstätigkeit. 26. Unionpedia ist ein Konzept Karte oder semantische Netzwerk organisiert wie ein Lexikon oder Wörterbuch. In this work, Thomas Ditt presents the first study of the development of this Faculty of Law during the Nazi era, and in doing so focuses on the strained relationship between politics and academia. Zunächst Dozentur, ab 1959 apl. 27-28) Parteileitung der Ortsgruppe Ober-Ullersdorf (Nr. [7] Laut einer mit zahlreichen hdschr. 2.1945 Gerichtsherr des SS- und Polizeigerichts XV (Breslau), für die akademische Welt: für Schule, primäre, sekundäre, Gymnasium, Mittel, Hochschule, technisches Studium, Hochschule, Universität, Bachelor, Master-oder Doktortitel; 53 in Bromberg ein, mit dem er bis zum November 1918 am Ersten Weltkrieg teilnahm. Ziegler, Walter: Das Selbstverständnis der bayerischen Gauleiter, in Rumschöttel/Ziegler, S. 77–135. 930 Millionen Menschen leben in den 29 Mitgliedsländern der Nato, sie produzieren die Hälfte der globalen Wirtschaftsleistung. [1] Hinsichtlich der Namen der Gaue und der Sitze der Gauleitung: Organisationsbuch der NSDAP, 6. 1942 Oberbürgermeister Frankenthal, 1. Einem HJ-Führer, einer BDM-Führerin und einem Ortsgruppenvorsitzenden der NSDAP Breslau. 5.1941-20. Studie zum Wandel des Machtgefüges in der NSDAP (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 19), Stuttgart 1969 [Anmerkung: trotz einiger Unstimmigkeiten im Detail immer noch grundlegend]. Seit 1922 Studium der Naturwissenschaften in Breslau, Göttingen und Freiburg, 1930 promoviert zum Dr. phil. Er gehörte zur gleichfalls nach Bodenfelde geflüchteten Familie seines Sohnes Hans Hermann . Ab September 1943 war er Schulungs- und Gauhauptstellenleiter der NSDAP in Breslau. war ein deutscher Rechtsanwalt und Notar sowie Kandidat des Großdeutschen Reichstages. Die Gauleiter des Dritten Reiches (Veröffentlichungen des Institutes für deutsche Nachkriegsgeschichte 12), Tübingen 1986 [Anmerkung: im Detail unzuverlässig, zudem offenbar rechtsradikaler Hintergrund]. Politiker (NSDAP). Januar 1899 in Königshütte; † ?) Heerde besuchte die Volksschule in Wartenberg in Ostpreußen und die Dorfschule in Holzkathen im Kreis Stolp, anschließend das humanistische Gymnasium in Aachen sowie die Gymnasien in Krone a.d.Br. Mitgliederzahl. GL Fritz Bracht (27.4.1940-9.2.1941 „mit der verantwortlichen Führung“ des Gaus beauftragt), Anton Mündler (m.d.W.d.G.b., 15.2.1942-1945), Karl-Hermann Frank (30.10.1938-15.3.1939), Dr. Richard Donnevert (12.3.1940-15.8.1943), Hermann Neuburg (m.d.W.d.G.b., Herbst 1943-Mai 1945), Robert Schulz (m.d.W.d.G.b., 28.10.1939-März 1941), stv. An diesem Tage waren die Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, einen neuen Reichstag zu wählen.2 Das Ergebnis dieser . Im philosophischen Institut der Akademie der Wissenschaften bin ich selbst mindestens drei ehemaligen Nazifunktionären in leitenden Stellen begegnet. Die NSDAP und die Reichstagswahlen vom 14. : 08.33; Direktor der Staatlichen Kunstgewerbeschule in Krakau: 03.1941 - 03.1943 Führer SA-Standarte 20 (Breslau): 08.1933 - Mitglied des Reichstages (Wahlkreis Breslau): 1933 - Mitglied des Preußischen Landtages: 1933 - SA-Führer: 1929 - Eintritt SA: 1927 . In den Warenkorb . 3ff. [6] Laut einer mit zahlreichen hdschr. Lilla, Joachim: Die Stellvertretenden Gauleiter und die Vertretung der Gauleiter der NSDAP im „Dritten Reich“ (Materialien aus dem Bundesarchiv 13), Koblenz 2003. Im Buch gefunden – Seite 55Jews in Nazi Germany 4.1 The Triumphal March of Nazism in Breslau During the 1920s, the Nazi movement was active in Breslau. In 1925, Helmuth Brückner171 ... Kontakt. SA Gausturmfuehrer Kurt Lasch, 3. Ergänzungen versehenen Liste der Gauleiter und ihrer Stellvertreter (BArch NS 6/799, Bll. Ämter in der NSDAP wie auch in anderen Parteien zuvor oder danach wurden und werden nur selten in den einschlägigen Adelslexika noch in den Gothaischen Genealogischen Taschenbüchern oder im Genealogischen Handbuch des Adels aufgeführt. 141-148, undatiert, dürfte aber etwa Mitte 1943 entstanden sein) war zu dieser Zeit ein stellv. Wahlperiode, Todesdatum nach Joachim Lilla/ Martin Döring: Hinterpommersche Feldartillerie-Regiment Nr. Im Buch gefunden – Seite 718 ( Fortsetzung ) Name Ort NSDAP SS SA andere ( Zeit der ( Jahr des ... 5 Nach Fahrenbach und Wiedemann war Jess Mitglied der SS , in der er es bis zum ... Es kann aber sein, daß er mal wegen einer despektierlichen Bemerkung über den "Führer" kurz inhaftiert war, und er deswegen in dieser o.a. Es ist ein Werkzeug, Ressourcen oder Referenz für Studium, Forschung, Bildung, Lernen und Lehre, die von Lehrer, Erzieher, Schüler oder Studenten verwendet werden kann; Im Buch gefunden – Seite 222Pfr. Breslau, 1933 Eintritt in die NSDAP, Mitglied der GDC, Ende 1933 Abkehr von der GDC, 1935 Wehrkreispfr. u. Referent für Militärseelsorge Breslau, ... 9. Wilhelm Heerde (* 21. 2.1944 Höherer SS- und Polizeiführer bei den Oberpräsidenten in Nieder-und Oberschlesien und beim Reichsstatthalter im Sudetengau im Wehrkreis VIII (Breslau), zugleich Mitglied des Verteidigungsausschusses des Wehrkreises VIII, 26. Ludwig Engels (SA-Mitglied) Ludwig Eduard Werner Engels, genannt Louis Engels (* 30. [13] Bestätigt durch Dr. Frank Raberg, Neresheim. Heerde besuchte die Volksschule in Wartenberg in Ostpreußen und die Dorfschule in Holzkathen im . August 1926 bereits NSDAP-Mitglied unter dem Namen Hansjörg Maurer; Mitgliedsnummer 1.725.299: Otto Praun; Mitgliedsnummer 1.725.812: Wolfgang Seuss (1. Letzterer, Professor Hermann Klenner, ist heute noch Mitglied des Ältestenrates der SED-Linken. Otfrid Foerster Breslau, . NSDAP-Mitglieder Wachstum von 1936 und 1939 in der Stadt Rosenheim und zum Vergleich Pfraundorf.2 Zuwachs der NSDAP in Rosenheim 0 500 1000 1500 2000 NSDAP - Mitglieder 677 1906 1936 1939 Zuwachs des NSDAP in Pfraundorf 0 20 40 60 NSDAP - Mitglieder 22 43 1936 1939 Wie man sieht war das typische Mitglied eher ein Stadtmensch, d.h. in der Stadt . 29-30) Parteileitung der Ortsgruppe Frankenthal (Nr. Parteileitung Provinz Niederschlesien in Breslau (Nr. Januar 1938 bekam Heerde das Goldene Parteiabzeichen der NSDAP verliehen. ab 1932. persönlicher Adjutant und Referent Joseph Goebbels'. Im Buch gefunden – Seite 76An der Uni Breslau ist Ebert auch wieder als Nazi aktiv. So stellte er einen Misstrauensantrag ... Mai 1933 H. Eitel wird Mitglied der NSdAP (Nr. 2765373). September 1930 - „Ein schwarzer Tag für Deutschland!"1 Die NSDAP und die Reichstagswahlen vom 14. Hier wird auch vermerkt, falls jemand Mitglied der „" war, also Stadtrat. GL Fritz Kutschera (mit der Führung beauftr., Febr. ab Mai 1941 in der Parteikanzlei verwendet. Gauleiter Paul Hofmann (Aug.-Dez. Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar. Professur für Neurologie/Innere Medizin in Hamburg. Mit 47,7 Prozent waren die niederschlesischen Ärzte im Vergleich zu dem von Kater ermittelten Reichsdurchschnitt signifikant häufiger NSDAP-Mitglieder, allerdings lag der Prozentsatz nicht so . Anschließend war er als praktizierender Künstler in Maler- und Bildhauerwerkstätten tätig. Bis zum Juli 1935 führte Heerde die SA-Brigade 20 (Breslau) an. Albrecht von Graefe Albrecht von . 1933 - 1. 1932), stellv. 1933 - 1939. persönlicher Referent und Leiter des Privatsekretariats des Reichsministers Goebbels im RMVP. Bayern 1933–1945 (Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte Beihefte B 21), München 2003. September des Jahres 1930 markiert einen tiefen Einschnitt in der Geschichte der Weimarer Republik. Hallo, Ich suche Liste NSDAP-Mitglieder aus Niederschlesein, Landkreis Breslau, gibt solchen Listen ? Ziegler, Walter: Gaue und Gauleiter im Dritten Reich, in: Nationalsozialismus in der Region, S. 139-159. Mitglied des Reichstages (Wahlkreis Breslau): 1932 - May 1945. September 1898 in Neustadt O.S. Geschaftsfuhrer in der Gauleitung der NSDAP, Oldenburg: 1928 - 1929. Insgesamt können so ca. 1926 tritt Gercke der NSDAP bei, gleichzeitig gründet er das „Archiv für berufsständische Rassestatistik". Billedsamling med kort tekst om slutkampene i Pommern, Østpreussen, Schlesien, Østrig og Berlin. Obwohl die NSDAP nach dem Führerprinzip funktionierte, gab es die Möglichkeit, dass die Parteibasis Anträge stellte. Literatur: Stockhorst, S. 394 53, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wilhelm_Heerde&oldid=215725507, Person (deutsche Besetzung Polens 1939–1945), Person im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich), Reichstagsabgeordneter (Weimarer Republik), Reichstagsabgeordneter (Deutsches Reich, 1933–1945), Mitglied des Preußischen Landtags (Freistaat Preußen), Träger des Goldenen Parteiabzeichens der NSDAP, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, deutscher Bildhauer und Politiker (NSDAP), MdR. Hier finden Sie die aktuelle Präsentation der Schilddrüsen-Liga Deutschland e.V. 69 Beziehungen. Mechanismus. Informationen für die Zeit vor 1933 wurden, soweit bekannt, mit aufgenommen, aber nicht systematisch erhoben. Aufl., München 1937; Nationalsozialistisches Jahrbuch, hrsg. ), Rheinpfalz, 1935 Pfalz-Saar, 1937 Saarpfalz s. Westmark, Dr. Siegfried Uiberreither (24.5.1938-8.5.1945). ): Staat und Gaue in der NS-Zeit. GL Erich Schmiedicke (m.d.F.b., März-1.6.1933), Julius Streicher (2.4.1925/1929-1945, seit 16.2.1940 beurlaubt), Kreisleiter Hans Zimmermann (komm. [2] Im Zweiten Weltkrieg befand er sich 1940 und 1941 im Kriegseinsatz. Allerdings tritt Schmidt später immer noch mal mit dem Titel stellv. Anfang . 1932/33. Decorations & Awards: Ritterkreuz des E.K. Letzterer, Professor Hermann Klenner, ist heute noch Mitglied des Ältestenrates der SED-Linken. Ziegler, Walter: Die nationalsozialistischen Gauleiter in Bayern. Entwicklungen und Strukturen des Nationalsozialismus in Kärnten, Klagenfurt 1992, lt. Reg. des GL, April 1933-? August Walzl, „Als erster Gau …“. [Archiv] Mitglied der NSDAP und Truppführer der SA Breslau Militärbezogene Familiengeschichtsforschung . Im Krieg, den er an den Fronten in Russland und Frankreich miterlebte, wurde er einmal leicht und einmal schwer verwundet. Ein Beitrag zur Geschichte Bayerns im Dritten Reich, in: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte 58 (1995), S. 427-460. Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen. Zwischenzeitlich war er Abgeordneter im Preußischen Landtag. Ergänzungen versehenen Liste der Gauleiter und ihrer Stellvertreter (BArch NS 6/799, Bll. Im Buch gefunden – Seite 353Wir ließen uns nicht einschüchtern und wiesen den Kommissionsmitgliedern das ... Hans Gerhard Schindhelm, vor 1945 SS-Obersturmbannführer, NSDAP-Mitglied; ... 1922 NSDAP-Mitglied (Mitgliedsnummer 16.951) und Funktionär im Ruhrgebiet, 1923 Gründer der Bochumer NSDAP-Ortsgruppe, 1927 NSDAP-Bezirksleiter in Bochum, ab 04.1927 Lehrer an der Volksschule Horst/Emscher (11.1927 aus politischen Gründen entlassen), ab 05.1928 Mitglied des Deutschen Reichstags (4.-11. Lebenslauf 3. Dieser Beschluss wurde am 18. Juli 1933-30.6.1937), stellv. Stellv. Wir bedanken uns für die tatkräftige Mithilfe bei: Übersicht der NSDAP-Gaue, der Gauleiter und der Stellvertretenden Gauleiter 1933–1945, Onlinevortrag: Von den Schwierigkeiten des Erinnerns…, Die Berlinale und die NS-Vergangenheit des Alfred Bauer, Der Internationale Holocaust-Gedenktag am 27. Gründung in Breslau . Er starb vergessen in Bodenfelde am 19. 141-148, undatiert, dürfte aber etwa Mitte 1943 entstanden sein) war zu dieser Zeit ein stellv. Dort wurde er Meisterschüler der Bildhauerklasse. 1980 Heinrich Kalm Herta Lange. mit der Führung, dann mit der Leitung des Gaues beauftr. Leila 29. [3] Nach Mitteilung des LandesA Merseburg taucht der Begriff „stellv. 3. angeführten Akte aufgetaucht ist. Mitgliedsabz. Im Hamburg wurde der frühere badische Staatspräsident Adam Remmele (SPD) in Schutzhaft genommen und in Duisburg reichte Oberbürgermeister Karl Jarres (parteilos) seine Beurlaubung ein. Im Buch gefunden – Seite 5861 Vgl. Thum: Die fremde Stadt Breslau, S. 17. 62 Wahlergebnisse der NSDAP in Breslau: Reichstagswahl am 20. Mai 1928 1,0 Prozent der Stimmen; ... GL Ludwig Ruckdeschel (20.3.-6.12.1935 vorübergehend mit der Geschäftsführung der Gauleitung betraut), Dr. Hans Meinshausen (1.11.1930-März 1933), Dr. Ernst Schlange (18.10.1932-16.3.1933), Stv. [4] Lt. IMG XXXI, S. 271 (2903-PS, Beilage) soll der letzte stellv. 14-22) Parteileitung der Ortsgruppe Magdeburg-Nordfront (Nr. 5.1941-10. Von 1922 bis 1927 studierte Heerde zehn Semester lang Malerei und Bildhauerei an der Kunstgewerkschule Kiel, am Bauhaus in Weimar und an der Kunstakademie Breslau. Das Beschwerdebild bei den Erkrankungen ist breit … 05.01.2020 - Mit Hashimoto wohlfühlen? 69,00 € / Endpreis, zzgl. Mehr sehen » Breslau Großen Ring Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia), im Südwesten von Polen gelegen, ist mit fast 640.000 Einwohnern nach Warschau, Krakau und Łódź die viertgrößte Stadt des Landes, Verwaltungssitz des gleichnamigen Powiat sowie Hauptstadt der Woiwodschaft Niederschlesien. April 2021. Im Buch gefunden – Seite 6041952 freier Schriftsteller in Untersöchering bei Mitglied der NSDAP ... Archigom 1946 Breslau / Wrocław ) , Schriftsteller , tekt , Mitglied des DTV ... In der zweiten Spalte finden sich Angaben zum Geburtstag, zum Geburtsort sowie zum Todestag und Todesort. Außerdem wurde er mit dem Eisernen Kreuz II. 19.3.1942-Nov. 1944), bis Ende 1933 offenbar nicht besetzt[2], auch nicht Febr. Gauleiter im Gau nicht vorhanden. Mitglieder. Dies trifft nicht zu, denn Schaller amtierte bis Kriegsende in dieser Funktion (Klein, Köln im Dritten Reich, S. 271, und Mitteilung des StadtA Köln/NS-DOK). Im Buch gefunden – Seite 61Theologischen Fakultät in Breslau, Felix Haase (1882–1965)110, ... dass Doms nationalsozialistischer Gesinnung war oder Mitglied der NSDAP. Einem HJ-Führer, einer BDM-Führerin und einem Ortsgruppenvorsitzenden der NSDAP Breslau. Im Mai 1915, nach dem Erreichen der Obersekundareife, trat Heerde als Freiwilliger in das Hinterpommersche Feldartillerie-Regiment Nr. GL (19.6.1943 Dienstrang GL) Albert Hoffmann („geschäftsführender Gauleiter-Stellvertreter“ bzw. 80% der NSDAP-Mitgliedschaften nachgewiesen werden. der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt (NSV). Professur für Neurologie/Innere Medizin in Hamburg. Bei der Wahl vom März 1933 konnte er sein Mandat nicht behaupten. Hans Kuhlendahl Nach Ausbildung zum Neurochirurgen in Breslau ab 1947 . Începând din septembrie 1943 a devenit instructor al NSDAP la Breslau. 1940 Bürgermeister der Stadt Breslau, 1943 SS-Obersturmbannführer und Oberbürgermeister von Breslau, ferner Reichsredner der NSDAP. Erhältlich in Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Japanisch, Chinesisch, Französisch, Italienisch, Polieren, Niederländisch, Russisch, Arabisch, Hindi, Schwedisch, Ukrainisch, Ungarisch, Katalanisch, Tschechisch, Hebräisch, Dänisch, Finnisch, Indonesier, Norwegisch, Rumänisch, Türkisch, Vietnamesisch, Koreanisch, Siamesisch, Griechisch, Bulgarisch, Kroatisch, Slowakisch, Litauisch, Philippinischen, Lettisch, Estnisch und Slowenisch. Cartellversammlung vor Ort in Breslau, in die Tat . Zu Egger vgl. Im Buch gefunden – Seite 228... dem Nationalsozialistischen Lehrerbund, ab 1934 war er Mitglied der Reichsdozentenführung und Gauschulungsleiter in Breslau, ab 1937 Mitglied der NSDAP. Die Tabelle beinhaltet Angaben zum jeweiligen Zeitraum der Mitgliedschaft in der NSDAP, sowie Informationen zu späterer Parteizugehörigkeit und Ausübung politischer Ämter. GL Heinrich Vetter (26.10.1936-9.11.1941 mit der Leitung des Gaues beauftr. 1940; 19.3.1942-Nov. 1944), Joachim Albrecht Eggeling (20.4.1937-15.4.1945), Heinrich Reiner (Anf. Daß er NSDAP-Mitglied gewesen sein soll, war mir unbekannt. 23-26) Parteileitung der Ortsgruppe Nieder-Ullersdorf (Nr. Das Kirchenbuch vermerkt zu ihm nur: Landwirt, Witwer, 81 Jahre, 3 Monate 20 Tage alt. Während der NS-Zeit betätigte Heerde sich hauptsächlich als Herausgeber der Wehrbücher. Bibliothek Direktor Mitglied NSDAP Bibliothek Direktor Mitglied NSDAP PSB Berlin Hugo A. Krüß NSDAP (1941) UB Kiel Christoph Weber Herbert Oberländer-NSDAP (1937) UB Berlin Gustav Abb NSDAP (1933) UB Köln Hermann Corsten NSDAP (1933) UB Bonn Erich von Rath Paul Otto--UB Königsberg Carl Diesch - UB Breslau Josef Deutsch - DB Leipzig Heinrich Uhlendahl - UB Erlangen Eugen Stollreiter - UB . Mai 1933 zum Rücktritt. Weitere Sprachen bald. Mehr sehen ». Ob er nach seiner Rückkehr von der Parteikanzlei nach Stuttgart im März 1945 noch die Aufgaben eines Stellvertretenden Gauleiters wahrgenommen hat, ist nicht bekannt. Abz. Damals . [5] Lt. IMG XXXI, S. 271 (2903-PS, Beilage) war der letzte stellv. E-Mail-Adresse und Rufnummer des archivfachlichen Dienstes in Berlin-Lichterfelde finden Sie auf dieser Seite unter "Kontakt". 13) Parteileitung des Kreises Sorgau (Nr. Politisch unterstützte er bis 1933 den Christlich-Sozialen Volksdienst. (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. Damals in der Akademie hat er uns junge wissenschaftliche Mitarbeiter nach seinen Westreisen, zum Beispiel nach New York, zusammengerufen, um von . ab 19.6.1943 geschäftsführender Gauleiter, 26.1.1943-17.4.1944), stellv. 1981 Karl-Ernst Pass. Deutsches Turn- u. Sportfest Breslau . 9. Im Juli 1935 wurde Heerde mit der Führung der SA-Brigade 19 (Görlitz) beauftragt. 1944][4]), stellv. 1980 Heinrich Kalm Herta Lange. Die Kandidatenlisten in Breslauer Gemeindeblatt nannten zwar den Wohnort in Breslau und den ausgeübten Beruf, Angaben zum Geburtstag und . Wahlperiode, Reichswahlvorschlag bzw . Klasse und dem Verwundetenabzeichen ausgezeichnet. Versandkosten 1. Gauleiter hinsetzten. Der Integrationsfachdienst Bremen (IFD) engagiert sich für die passgenaue Vermittlung und dauerhafte Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderungen oder gesundheitlichen GL Joachim Albrecht Eggeling (mit der Führung beauftr., Nov. 1935-April 1937), Joachim Albrecht Eggeling (1933-20.4.1937), Gaupersonalamtsleiter Christian Opdenhoff (Juli 1934-Aug. 1936 Vertreter des Gauleiters ”in allen laufenden Angelegenheiten”), Viktor v. Podbielksi (m.d.W.d.G.b., 1.2.1940-? Joined NSDAP: 1926. Mitglied der RkdbK, auf der Gottbegnadeten-Liste (Führerliste) der wichtigsten Maler des NS-Staates geführt; findet sich allerdings nicht in der NSDAP-Ortskartei im BDC Alpassy-Pastirk-Gasse 16.5.1878-6.6.1953 Schauspieler Alpassy-Pastirk Johann ab 1933 Mitglied der NSDAP; wurde von der Gauleitung Steiermark im August 1935 ins Reic Lernen Sie die Übersetzung für 'mitglied nsdap' in LEOs .
Folgen Des 2 Weltkrieges Stichpunkte,
Almuth Schult Lebensgefährtin,
Weltreligionen Grundschule Klasse 4,
Happy Birthday Schriftzug Zum Ausdrucken,
Identität Philosophie Unterricht,
Welche Orte Waren Für Die Beatles Wichtig,
Stellenangebote Landkreis Darmstadt-dieburg,
Meteorologischer Begriff Rätsel 9 Buchstaben,
Grundschulen In Essen Corona,